Walter Müller von Kulm(1899–1967)

1899-08-3131.08.1899 in Basel, Schweiz
1967-10-0303.10.1967 in Arlesheim, Schweiz
Walter Müller von Kulm
maleKomponistCH
Walter Müller von Kulm wurde in Basel, Schweiz geboren. Er liess sich zum Primarlehrer ausbilden und begann als 28-Jähriger sein Musikstudium am Konservatorium Basel. Seine Lehrer in Basel waren Rudolf Moser (Komposition), Gustav Güldenstein (Theorie) und Felix Weingartner (Dirigieren). Kompositionsunterricht nahm er auch bei Volkmar Andreae in Zürich. Noch während des Studiums begann seine Laufbahn als einer der erfolgreichsten Schweizer Komponisten seiner Zeit. 1930 erfolgte die Uraufführung seines Kammerkonzerts für Violine und Streichorchester op. 23 durch das Basler Kammerorchester (BKO) unter der Leitung von Paul Sacher. Für das BKO und Paul Sacher hat er in der Folge sechs Werke komponiert. Müller von Kulm war von 1947-1964 Direktor der Musik-Akademie Basel und leitete von 1939-1954 den Basler Bach-Chor. Sein kompositorisches Oeuvre umfasst 82 Werke. Das Autograph der beiden Stücke für Viola und Orgel op. 73 befindet sich in der Universitätsbibliothek Basel. Das Werk liegt erstmals in gedruckter Form vor.

Werke

Zwei Stücke, op. 73, für Bratsche und Orgel

Onlineshop

Zwei Stücke, für Bratsche und Orgel, Partitur und Stimme
Walter Müller von KulmWalter Müller von Kulm
Photo: R.Faedi
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media